-
Feb 2024
Objekte
Die Auseinandersetzung zwischen Weisheit und Macht ist ein altes Thema. So wundert es auch nicht, dass von vielen berühmten weisen Frauen und Männern Geschichten überliefert sind, in denen von solchen Auseinandersetzungen berichtet wird. Ein fragmentarisch erhaltenes Beispiel findet sich auf einigen Papyrusfragmenten der Berliner Papyrussammlung. ...
-
Jan 2024
Objekte
Zuerst eine Rechnung, dann geupcyclet als Schriftträger für eine Schreibübung: Dieses Ostrakon beinhaltet neben wenigen Spuren der verschollenen Rechnung eine 'Anthologie' mit drei kurzen Texten! Auf dem Ostrakon sind drei voneinander unabhängige Texte erkennbar: Erstens, ein Zitat aus dem brockenhaft überlieferten Werk Aigeus von Euripides, das wie eine moralische Sentenz wirkt; zweitens, ein Spruch über eine maßvolle Diät, der vielfach Sokrates zugeschrieben wird; und drittens, ein (abgehacktes) Zitat aus einem Werk der Neuen Komödie, in dem lauter Laster genannt werden. ...
-
Dez 2023
Objekte
Mit Sicherheit haben Sie schon einmal von Weihnachten gehört oder vielleicht sogar selbst gefeiert und dabei oftmals Weihnachtslieder gesungen. Aber was hat Weihnachten mit Dornen zu tun? Wie sah das vor 1400 Jahren aus? Gab es dieselben religiösen Traditionen und Inhalte wie jetzt und wie sahen religiöse Hymnen aus? Gibt es Parallelen zu heute und damals? Dies und vieles mehr kann man durch einen Papyrus mit zwei christlichen Hymnen herausfinden, der sich in der Berliner Papyrussammlung befindet. ...
-
Nov 2023
Objekte
Im Zentrum der am 14. September 2023 im Neuen Museum (Raum 0.04) eröffneten Kabinettausstellung 'Geplündert - Geschunden - Gerettet [?]' steht ein besonders auffälliges Objekt, ein Sarkophagdeckel aus dem Grab des 'Vizekönigs von Kusch', Nehi. ...
-
Nov 2023
Objekte
Eine seltsame Zeichnung, Multiplikationen und ein Vogel! All das findet sich auf einem Berliner Papyrus und gibt Rätsel auf. Was bedeutet das? In welchem Zusammenhang stehen diese Elemente zueinander? Was hat ein Vogel mit Mathematik zu tun? Wer hat sie aufgeschrieben? ...
-
Okt 2023
Objekte
Wer heute die genaue Position von Sternen oder Planeten am Himmel bestimmen will, öffnet seinen Computer und findet mit ein paar Klicks in moderner Software alles, was er sucht. In der Antike war das ein wenig schwieriger. Astronomische Daten wurden zunächst genutzt um das Schicksal von Königen und Reichen zu bestimmen, später auch für die Erstellung von Horoskopen für Einzelpersonen. ...
-
Sept 2023
Objekte
Vernunft im Kopf, Tapferkeit im Herzen, Begierde in der Leber - der berühmte antike Arzt Galen versucht, eine Brücke zwischen hippokratischer Medizin und platonischer Philosophie zu schlagen. In der Berliner Papyrussammlung hat sich ein kleines Fragment aus diesem großen Werk erhalten. ...
-
Aug 2023
Objekte
Wie kann man sich ein Bild davon machen, was die Griechen über die Ehe dachten? Man schaut am besten in die Anthologien! Eine Anthologie ist eine Sammlung ausgewählter Passagen literarischer Werke von einem oder mehreren Autoren. Griechische Papyri haben uns mehrere solcher Sammlungen geliefert, die oft sonst unbekannte Literatur ans Licht bringen. Dazu gehört auch der hier vorgestellte Papyrus. ...