Berlin | Bart - Zwischen Natur und Rasur |
Berlin | Wechselnde Identitäten |
Berlin | Ägyptens Aufbruch in die Geschichte |
Seit dem 11. Dezember 2015 ist die Ausstellung 'Bart - Zwischen Natur und Rasur' im Neuen Museum Berlin zu sehen. Dabei handelt es sich um eine Ausstellung, die von den Volontärinnen und Volontären der Staatlichen Museen zu Berlin gemacht wurde. Zum ersten Mal präsentieren sich die jungen Wissenschaftler/Innen in dieser Form. Es werden Objekte aus nahezu allen Häusern präsentiert und viele Referate der Staatlichen Museen zu Berlin sind daran beteiligt gewesen.
Von Anfang an war klar, dass das Thema von möglichst vielen Häusern mit Objekten begleitet werden sollte. Nach einem anfänglichen Wunsch etwas zum Thema 'Helden' zu machen, entschied man sich schnell für das Thema 'Bart'. Denn das Thema 'Held' wurde doch schon häufig umgesetzt und etwas 'Bärtiges' schien etwas Neues und Ungewöhnliches zu Versprechen. Außerdem besitzen alle Sammlungen Objekte, die zu diesem Thema passen und der 'Bart' erfährt in letzter Zeit, vor allem in Berlin, einen regen Zuspruch, man könnte gar von einem wiederauflebenden 'Bart-Kult' sprechen.
Die Ausstellung führt durch über 5000 Jahre 'Bart-Geschichte' und zeigt Objekte aus Ägypten, dem Orient, der Antike, dem Europa der frühen Neuzeit, aus dem Raum Asien und Südamerika. Dabei werden die verschiedenen Eigenschaften des Bartes charakterisiert: Zeichen von Weisheit, Wildheit, Ausdruck von Macht, als Symbol der Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht oder einer religiösen Gruppe oder auch als Merkmal einer politischen Gesinnung. Darüber hinaus werden Themen wie 'Frauen und Bart' in den Blick genommen und auf das Aufkommen und die Ausmaße des heutigen 'Bart-Kultes' eingegangen. Eines der Highlight-Objekte ist denn auch eine Sphinx der Königin Hatschepsut, die den sogenannten 'Königsbart' trägt, der ein Herrschaftssymbol darstellt.
Durch eine Selfie-Station am Ende der Ausstellung bekommen die Besucher/Innen die Möglichkeit, sich selbst in die Ausstellung mit einzubringen, ob mit ihrem eigenen Bart oder mit zur Verfügung stehenden Kunstbärten.
Noch bis zum 3. Juli 2016 ist die Ausstellung 'Bart - Zwischen Natur und Rasur' im Neuen Museum Berlin zu sehen.